0

Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland

Forschung Politik

Erschienen am 01.02.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531149622
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Vereine, Vertrauen, Normen und Werte - kurz: Sozialkapital - sind der Schlüssel zum Funktionieren moderner Demokratien; so lautet das Fazit Robert Putnams aus seiner intensiven Beschäftigung mit der italienischen Regionalverwaltungsreform. Daraufhin wurde in vielen politikwissenschaftlichen Forschungsarbeiten untersucht, inwiefern Vereine als 'Schulen der Demokratie' fungieren, soziales Vertrauen wie ein 'Schmiermittel im Räderwerk des sozialen Systems' wirkt und kooperative Normen die 'moralischen Grundlagen' des gesellschaftlichen Miteinanders bilden. Obwohl angenommen wird, dass Sozialkapital bereits im Jugendalter eine wichtige Ressource darstellt, standen im Mittelpunkt derartiger Studien lediglich Erwachsene. Daher untersucht Julia Schäfer, welchen Wirkungszusammenhängen Sozialkapital in der Jugendphase unterliegt. Anhand von sieben Jugendstudien werden die Bedingungen und Konsequenzen von Sozialkapital im Jugendalter betrachtet. Es zeigt sich, dass Sozialkapital zwar eine wichtige Rolle für die politische Sozialisation spielt, dabei aber bereits deutlich von der sonstigen Ressourcenausstattung abhängig ist.

Autorenportrait

Julia Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.