0

Spiel ohne Grenzen?

Ambivalenzen der Globalisierung

Schroer, Markus / Wiechens, Peter
Erschienen am 01.05.1999, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531133560
Sprache: Deutsch
Umfang: 295

Beschreibung

InhaltsangabeGlobalisierung Zur Suggestivkraft einer Metapher.- Globalisierung der Wirtschaft - Globalisierung der Werte?.- Globale Märkte und symbolischer Konsum Visionen von Modernität in Südostasien.- Globalisierung, nationale Integration und Erfindung lokaler Traditionen als interdependente Prozesse in Südostasien.- Bananenrepublik Deutschland? Über strukturelle Grenzen nationalstaatlicher Politik.- Globale Gefahrengemeinde? Ulrich Becks Nivellierungsthese und die Verteilungsrelevanz der globalen Umweltnutzung.- Kommunikation ohne Anwesenheit Ambivalenzen der postindustriellen Wissensgesellschaft.- Globale Stadt, Informationstechnologie und Öffentlichkeit.- Klassenstruktur und Vergemeinschaftung im Postfordismus.- Fremdheit und Nation Inklusion und Exklusion.- Ein "Liebeslied für Bastarde"? Anmerkungen zum Hybridisierungskonzept im Globalisierungsdiskurs.- Subversive Komplizenschaft Postkolonialismus als kulturelle Kristallisation.- Hinweise zu den Herausgebern und Autoren.

Autorenportrait

InhaltsangabeGlobalisierung Zur Suggestivkraft einer Metapher.- Globalisierung der Wirtschaft - Globalisierung der Werte?.- Globale Märkte und symbolischer Konsum Visionen von Modernität in Südostasien.- Globalisierung, nationale Integration und Erfindung lokaler Traditionen als interdependente Prozesse in Südostasien.- Bananenrepublik Deutschland? Über strukturelle Grenzen nationalstaatlicher Politik.- Globale Gefahrengemeinde? Ulrich Becks Nivellierungsthese und die Verteilungsrelevanz der globalen Umweltnutzung.- Kommunikation ohne Anwesenheit Ambivalenzen der postindustriellen Wissensgesellschaft.- Globale Stadt, Informationstechnologie und Öffentlichkeit.- Klassenstruktur und Vergemeinschaftung im Postfordismus.- Fremdheit und Nation Inklusion und Exklusion.- Ein "Liebeslied für Bastarde"? Anmerkungen zum Hybridisierungskonzept im Globalisierungsdiskurs.- Subversive Komplizenschaft Postkolonialismus als kulturelle Kristallisation.- Hinweise zu den Herausgebern und Autoren.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.