0

Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit

Studien zur Sozialwissenschaft 203

Erschienen am 01.07.1998, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531132365
Sprache: Deutsch
Umfang: 282

Beschreibung

Fremdenfeindlichkeit ist ein Phänomen, das entscheidend die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland prägt und verändert hat. Eine soziologische Analyse des politischen Zusammenhangs von Fremdenfeindlichkeit ist mit der Frage verbunden, wie die Gesellschaft darauf reagiert und welche institutionalisierten Bedeutungen sie ihr zuweist. Kollektive Deutungen sind in Diskursen verankert, da Diskurse das Medium der Produktion von Deutungen sind. Der Band untersucht die Medienberichterstattung über die Ausschreitung in Rostock/Lichtenhagen und die politischen Auseinandersetzungen über das Asylrecht im Deutschen Bundestag, um zu erfahren, wie Fremdenfeindlichkeit sich innerhalb der politischen Kultur der Bundesrepublik etablieren konnte.

Autorenportrait

Dr. phil. Martina Althoff ist derzeit wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.