Beschreibung
InhaltsangabeGrundlagen: Bevölkerung - Umwelt - Entwickung: Forschungsrichtungen und aktuelle Argumentation - Bevölkerung, Ökologie und die 'neue Ökonomie': Rahmenbedingungen für eine Gesellschaft im Fließgleichgewicht - Umweltnormen in der Gesellschaft und den Wirtschaftswissenschaften / Fallbeispiele: Siedlungsstruktur und Bevölkerungssoziologie Afrikas: Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Hausbau - Hohe Fertilität in Zeiten ökologischer Krisen: Das Beispiel der Hado-Projekt-Gebiete im Kondoa-Distrikt, Tansania - Aktuelle Fragen der Epidemiologie in den Tropen: Seuchenbekämpfung in Afrika - Malaria: Strategien zur Entwicklung eines Impfstoffes / Handlungsstrategien: Entscheidungsfallen in komplexen Situationen. Die Logik des Mißlingens in der Entwicklungspolitik - Umweltinstitutionen und Entwicklungspolitik. Institutionenentwicklung als Paradigma ökologischer Entwicklungsarbeit? - Frauen in der Ernährungssicherung und Bevölkerungsentwicklung.
Autorenportrait
Dr. phil. Josef Schmid ist Lehrstuhlinhaber für Bevölkerungswissenschaft an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bamberg.