0

Zur sozialen Konstruktion von Geschmackswahrnehmung

Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie 31

Erschienen am 01.01.1991, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783528064174
Sprache: Deutsch
Umfang: 176

Beschreibung

1 Erkenntnisinteresse. 5 1. 1 Warum Konstruktivismus. 5 1. 1. 1 Ein emanzipatorisches Paradigma. 5 1. 1. 2 Konstruktivismus und Ethik. 6 1. 1. 3 Konstruktivistische Imperative fUr das wissenschaftliche Vorgehen. 8 1. 1. 4 Sozialer Konstruktivismus. 10 1. 2 Warum Wahmehmungspsychologie?. 11 1. 3 Warum Geschmackswahmehmung?. 12 1. 3. 1 Zum "Prinzip der undifferenzierten Codierung". 12 1. 3. 2 Kultur & Geschmack. 13 1. 3. 3 Ein wichtiger Unterschied zwischen "Schmecken" und "Sehen". 18 1. 4 Warum Vegetarier?. 19 1. 4. 1 Vegetarier als EBkulturwechsler. 19 1. 4. 2 Uber-Vegetarier. 20 2 Geschmackswahmehmung. '". 22 2. 1 Anfange der Geschmacksforschung. 22 2. 2 Biologische und genetische Ansiitze. 25 2. 2. 1 Belege gegen die "traditionellen" Ansiitze '". 28 2. 3 Industrielle Geschmacksforschung. 29 2. 4 Geschmack, Geruch, Optik und all die anderen. 33 2. 5 Die Sprache der Geschmackswahmehmung. 35 2. 6 EinfluB der Kultur und Kulturvergleiche. 38 3 Konstruktivismus. 41 3. 1 Entfemte Verwandte: Die Strukturalisten. 41 3. 2 Die Binnenpsyche: Radikaler Konstruktivismus.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.