0

Praxis und Ästhetik

Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Herausgegeben von Gunter Gebauer u

Wulf, Christoph / Gebauer, /
Erschienen am 01.12.1992, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518286593
Sprache: Deutsch
Umfang: 360

Beschreibung

In diesem Band werden zentrale Begriffe der Bourdieuschen Kulturtheorie - wie Praktischer Sinn, Habitus, Geschmack - von Forschern aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aufgriffen, kritisch diskutiert und über die Soziologie hinaus in neuen Bereichen fruchtbar gemacht. Zu diesen gehören u. a. Philosophie, Sozialpsychologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Frauenforschung. In der Darstellung von Forschungsprozessen in diesen Feldern wird gezeigt, wie sich mit Begriffen und Methoden Bourdieus arbeiten läßt. Mit der Entwicklung neuer Problemstellungen und Forschungsperspektiven gelangen die Autoren über das Stadium der bisherigen weitgehend auf Begriffsklärung und Wissenschaftsklassifikation begrenzten Bourdieu-Rezeption hinaus. Die Kulturtheorie Pierre Bourdieus verbindet auf neue Weise Ästhetik mit Praxis. Kulturelle Formen haben eine soziale Genese. Sie werden in einem vom Habitus geprägten sozialen Handeln erworben. Die soziale Praxis ihrerseits wird symbolisch und ästhetisch organisiert: Gesellschaftliche Macht wird über die Zustimmung zu Geschmack und Symbolen ausgeübt. Der Band schließt mit der von Bourdieu dargestellten Methode des sozialen Konstruktivismus und dem Nachweis ihrer Bedeutung für die Kulturwissenschaften.

Autorenportrait

Informationen zu Christoph Wulf auf suhrkamp.de

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.