0

Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Mit einem Ergänzungsband

Band 12: Zwischenwelten in der Philosophiegeschichte, suhrkamp taschenbuch wisse

Erschienen am 01.06.1985, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518281611
Sprache: Deutsch
Umfang: 341

Beschreibung

Einleitung / Zu Bias / Zu Thales / Zu Anaximander / Zu Pythagoras / Zu Protagoras / Zu Platons Reisen nach Syrakus und den nicht nur geistigen Ideen / Zu Tertullian und Origenes / Zu Augustin CHRISTLICHE PHILOSOPHIE DES MITTELALTERS 1.Lehrbetrieb und Buchform / 2. Scotus Eriugena / 3.Roscellin / 4. Anselm von Canterbury / 5. Abälard / 6. Albertus Magnus und Thomas von / 7. Roger Baco / 8. Duns Scotus und Wilhelm von Occam / 9. Mystik und Laienbewegung / 10. Nikolaus von Cusa PHILOSOPHIE DER RENAISSANCE 1.Einleitung (Zeitwende / Frühkapitalistische Blüte: Homo Faber, Drang, Bewußtsein ungemessener Weite / Philosophie der Renaissance: Stiefmütterlich behandelter Anfang der bürgerlichen Philosophie) / 2. Die Anfänge (Marsiglio Ficino / Giovanni Pico della Mirandola / Telesio / Patrizzi / Pomponazzi) / 3. Giordano Bruno (Verhältnis zur Erkenntnis / Minimum/Maximum / Natura naturans, pantheistischer Materialismus / Grenzen des Brunoschen Pantheismus / Heroische Begeisterung) / 4. Tommaso Campanella (Anfang des Erkennens: Selbstgewißheit / Können, Wissen, Wollen, Endlichkeit, Nichts / Necessitas, Fatum, Harmonia / Buch der Natur / Utopie der sozialen Ordnung: der Sonnenstaat) / 5. Theophrast Paracelsus (Entsprechung des Innen und des Außen / Krankheit, Selbstheilung der Welt / Objektiv-reale Phantasie: Imaginatio / Dynamischer Chemismus / Verschlingung Mikrokosmos/Makrokosmos) / 6. Jakob Böhme (Buch der Inwendigkeit / Das Böse in Gott als Ursprung der Gegensätze in der Welt, treibende Urkraft Hunger / Qualitativer Blick in die Natur: Die Quellgeister, die Quintessenz der Welt: Der Mensch /Objektive Dialektik) / 7. Francis Bacon (Zweck der Erkenntnis: Beherrschung der Natur / Sinnlichkeit und Verstand / Die Idolenlehre / Der Baconsche Empirismus / Zwar keine Teleologie bei Bacon, aber zielstrebige Formen / Die technische Utopie: Nova Atlantis) / 8. Zur Entstehung der mathematischen Naturwissenschaften (Galilei, Kepler, Newton) / 9. Thomas Hobbes und die Staatsvertragslehre (Denken als Erzeugen / Bewegungslehre und genetische Definition / Die Wirkungen auf Mandeville und Adam Smith: Verlust und Fortschritt) / 10. Giambattista Vico / Maimons Differentiale des Bewußtseins / Schelling: Über dem Produkt das Produzierende nicht vergessen / Zu Hegels Gestaltlehre / Kalkülwesen und Prinzip Register

Autorenportrait

Informationen zu Ernst Bloch auf suhrkamp.de

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.