0

Vom 'nationalen' zum 'sozialistischen' Selbst

Zur Erfahrungsgeschichte deutscher Chemiker und Ingenieure im 20. Jahrhundert, B

Erschienen am 01.07.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 121,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515092623
Sprache: Deutsch
Umfang: 795

Beschreibung

Für Techniker und Wissenschaftler aus der Chemieindustrie hatte der Übergang vom Nationalsozialismus zum SED-Regime besonders einschneidende Folgen. Auf der Grundlage politik- und mentalitätsgeschichtlicher Quellen und mit den Mitteln einer hermeneutischen Kollektivbiographik entfaltet das Buch ein Panorama des Akteurshandelns und der Erfahrungsgeschichte von Chemikern und Ingenieuren in den Industrieregionen Halle-Merseburg und Bitterfeld-Wolfen im Verlauf des "kurzen" 20. Jahrhunderts. Welche politischen Implikationen hatte ihre Tätigkeit in den größten Industriebetrieben der IG Farbeindustrie AG und den späteren volkseigenen Kombinaten? Wie konnten sich einige gegen politische Überformungen ihrer Berufe zur Wehr setzen? Und wie wurden andere zu Gehilfen diktatorischer Regime? War mit dem Generationswechsel in den 1960er Jahren auch ein Mentalitätswechsel verbunden oder behielten Akademiker im Großbetrieb ihren herkömmlichen bildungsbürgerlichen Habitus bei? Wie reflektierten sie über ihre soziale und politische Lage und über Geschichte? Welche Identifikationsstrategien führten sie zu unterschiedlich gelagerten Selbst- und Fremdbildern?

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.