0

Untersuchungen zur Regenerationsfähigkeit arktischer und subarktischer Ökosystem

Fallbeispiele aus Spitzbergen, den Selwyn/Mackenzie Mountains (West-Kanada) und

Erschienen am 01.06.2001, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515076067
Sprache: Deutsch
Umfang: 236
Einband: Gebunden

Beschreibung

Reiche Funde an Bodenschätzen sowie die rasche Entwicklung im Technik- und Transportwesen revolutionierten im 20. Jh. die bis dahin geringe Erschließung des arktischen Raumes in Maßstab und Geschwindigkeit. Das Gebiet weit abseits der geschlossenen Zivilisation avancierte zu einem zentralen Faktor weltweiter Wirtschaftsinteressen. Seither unterliegen die (noch) großräumig vorhandenen natürlichen (sub-)arktischen Ökosysteme einer stetig wachsenden Beeinträchtigung und Zerstörung, sind sie immer häufiger Gegenstand von Umweltskandalen. Die vorliegende Arbeit untersucht in verschiedenen arktischen Regionen der Nordhemispäre die Regenerationsfähigkeit arktischer und subarktischer Ökosysteme nach erfolgten anthropogenen und natürlichen Störeinflüssen. Die aus der Verbindung von Feldforschung und ökologisch-bioindikatorischen Überlegungen gewonnenen Erkenntnisse werden zu einem überzeugenden Gesamtbild der ökologischen Situation und Überlebensfähigkeit arktischer Ökosysteme zusammengefügt.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.