0

Bildung und soziale Bewegung

Die brasilianische Landlosenbewegung und das Weltsozialforum als Räume für Bildu

Koerrenz, Ralf /
Erschienen am 01.02.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 102,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506772527
Sprache: Deutsch
Umfang: 339

Beschreibung

Soziale Bewegungen sind zentrale Akteure unserer Zeit. In und durch Soziale Bewegungen findet Bildung statt, wie anhand zweier Modelle aufgezeigt wird. Wie findet Bildung in Sozialer Bewegung statt? Die brasilianische Landlosenbewegung 'Movimento dos Sem Terra' und das Weltsozialforum repräsentieren zwei Modelle, anhand derer diese Frage beantwortet werden kann. Eine bildungstheoretische Perspektive betrachtet Soziale Bewegungen vor allem als soziale Praxis, an der Menschen teilhaben und durch sie in ihrer Biographie geprägt werden. Dieser sozial-anthropologische Zugang steht innerhalb der Bewegungsforschung neben Ansätzen, die primär nach den gesellschaftlichen Ursachen oder politischen Wirkungen Sozialer Bewegungen fragen. Als kollektive, gestaltbare und sich selbst bildende Akteure kommt den Sozialen Bewegungen eine wichtige Rolle in der Vermittlung zwischen Bildung und Kultur zu.

Autorenportrait

Dr. Benjamin Bunk ist Postdoktorand am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt und seit 2017 Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Pontifica Universidade Católica do Rio Grande do Sul, Brasilien, und an der University of Helsinki, Finnland.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.