0

Methoden der Volkskunde

Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie, Ethnologische Pa

Göttsch, Silke / Lehmann, /
Erschienen am 01.05.2001, Auflage: 2. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783496027966
Sprache: Deutsch
Umfang: 379

Beschreibung

Diese Einführung vermittelt anschaulich und detailliert einen Einblick in die Vielfalt der Fragestellungen, Quellen und Lösungswege einer empirisch historisch argumentierenden Kulturwissenschaft. Die 2. Auflage ist überarbeitet und um einen Artikel zur volkskundlichen Feldforschung erweitert. Aus dem Inhalt Archivalische Quellen (Silke Göttsch, Kiel) Sachkulturforschung (Hermann Heidrich, Kiel) Erzählforschung (Rolf Wilhelm Brednich, Göttingen) Bildquellen (Walter Hartinger, Passau) Regionale Unterschiede (Günter Wiegelmann, Münster Michael Simon, Mainz) Reiseberichte des 18. und 19. Jahrhunderts (Brigitte BönischBrednich, Wellington, Neuseeland) Interethnik und interkulturelle Forschung (Katharina Eisch, Frauenau) Das qualitative Interview (Brigitta SchmidtLauber, Hamburg) Feldforschung (Brigitta SchmidtLauber, Hamburg) Internet (Thomas Hengartner, Hamburg) Empirische Erhebungen (Irene Götz, Berlin) Bewußtseinsanalyse (Albrecht Lehmann, Hamburg) Film und Fernsehen (Ute Bechdolf, Tübingen) Fotografie (Ulrich Hägele, Tübingen) Kulturanalyse popularer Medientexte (Christoph Köck, München)

Weitere Artikel aus der Reihe "Ethnologische Paperbacks"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.