0

Radikale Lebensphänomenologie

Ausgewählte Studien zur Phänomenologie, Alber-Reihe Philosophie

Kühn, Rolf /
Erschienen am 01.11.1992, Auflage: 1. Auflage
CHF 63,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783495477373
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Das Problem der Selbstgegebenheit" ist als Grundfrage der Phänomenologie wie der Philosophie überhaupt neu zu stellen, da sich das Erscheinen letztlich nicht von der Weltäußerlichkeit und dem Welthorizont her verstehen lässt, sondern die unsichtbare Umschlingung des Lebens in dessen eigenem Pathos voraussetzt. Entsprechend sind die Modalitäten der historischen Phänomenologie wie Reduktion, Schau, Noesa/Noema und Intentionalität - aber auch das seinsauslegende Dasein als In-der-Welt-Sein - in ihrem methodologischen Anspruch selbst zu überprüfen. Cogitatio und Urimpression sind keine opaken Bewusstseinsinhalte, die sich nur in der Zeitekstase und in der eidetischen Wesenskonstitution zeigen und erhellen lassen: Sie offenbaren sich in ihrem affektiven Fleisch selbst. Anstatt also eine untergeordnete Disziplin zu sein, zeichnet die hyletische oder materiale" Phänomenologie, die wir in langjähriger Forschungsarbeit im Sinn einer radikalen Lebensphänomenologie begründet haben, die zukünftigen phänomenologischen Aufgaben vor, von denen wesentliche Bereiche in diesen Studien vorgestellt werden.

Autorenportrait

Michel Henry (1922-2002), Studium der Philosophie, Teilnahme am französischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg, Ordinarius für Philosophie an der Universität Montpellier bis 1987. Maßgebliche philosophische Werke in zahlreichen Übersetzungen über das rein phänomenologische Leben als Selbsterscheinen, Affektivität, Leiblichkeit, Produktion, Trieb und Ästhetik. Außerdem literarisches Schaffen als Romanschriftsteller. 1963 erschien sein Hauptwerk L'essence de la manifestation", worin die Fundamente der von ihm begründeten Radikalen Lebensphänomenologie" gelegt wurden. Henry ist einer der bedeutendsten phänomenologischen Denker des 20. Jahrhunderts. Rolf Kühn, Dr. phil. Paris-Sorbonne (geb. 1944); Univ.-Dozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Freiburg/Br.; Leiter der »Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie« an der Universität Freiburg sowie Begründer des internationalen »Forschungskreises Lebensphänomenologie« (www.lebensphaenomenologie.de); Ausbilder und Supervisor für Existenzanalyse (Association des Logothérapeutes Francophones - ALF). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Phänomenologie, psychologischen Anthropologie, Kultur- und Religionsphilosophie; Übersetzer wichtiger Werke Michel Henrys ins Deutsche; Mitherausgeber der Reihe Seele, Existenz und Leben sowie des Jahrbuchs psycho-logik im Verlag Karl Alber.

Weitere Artikel vom Autor "Henry, Michel"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.