0

Wir Juden

Schriften 1932 bis 1966

Luise Knott, Marie / Ludz, /
Erschienen am 01.11.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 44,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492055611
Sprache: Deutsch
Umfang: 464
Einband: Gebunden

Beschreibung

'Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.' - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich verstärkt mit ihrer Identität als Jüdin und der 'jüdischen Frage' auseinander. Dieses Buch versammelt chronologisch alle zu Lebzeiten veröffentlichten Aufsätze Arendts zum Thema und zeigt so auch ihre Entwicklung in den diskutierten Fragen, beispielsweise ihre teilweise sehr wechselnde Haltung zu Israel und dem Zionismus. Herausgegeben, zum Teil neu übersetzt und eingeordnet von Marie Luise Knott und Ursula Ludz schließt der Band eine wichtige Lücke in der Arendt-Literatur.

Autorenportrait

Hannah Arendt (1906 -1975), promovierte 1928 bei Karl Jaspers und emigrierte 1933 nach Paris, ab 1941 lebte sie in New York.1963 wurde sie Professorin in Chicago, ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York. Marie-Luise Knott lebt als Übersetzerin und Publizistin in Berlin. Ursula Ludz ist seit 1980 als Herausgeberin und Übersetzerin mit Arendts Werk befasst.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.