0

Reine Seelen und komische Ritter

Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik

Erschienen am 01.09.1998, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476451958
Sprache: Deutsch

Beschreibung

In exemplarischen Einzelanalysen zeigt der Autor, daß die versepischen Texte Christoph Martin Wielands aus verschiedenen Phasen seines Schaffens als Beiträge zur literarischen Aufklärung zu verstehen sind. Dieser geht es im literarischen Medium um eine selbstkritische Reflexion des Anspruchs aufklärerischer Rationalität und der Stellung des Subjekts in einer sich modernisierenden Welt. Während das emfindsam beeinflußte Frühwerk Wielands durch eine ästhetische Funktionalisierung religiöser Bilder gekennzeichnet ist, bietet die Versepik der Zeit nach 1760 eine komisch-kritische Reflexion aufklärerischer Subjektivität. Im 'Oberon' (1780) versucht Wieland in klassizistischem Geist eine symbolische Aufhebung der komisch-kritischen Reflexion, fällt damit aber hinter das kritische Niveau der vorherigen Phase zurück. Durch die Bedeutung der Intertextualität, der Parodie und der Komik ergeben sich Parallelen zwischen Wielands Texten und der Literatur einer 'achtenswerten Postmoderne'.

Autorenportrait

Der Autor: Michael Hofmann, geb. 1957; studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik in Bonn und Poitiers. 1988-1992 Lektor in Nancy/Frankreich, 1992-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn. Lehrt zur Zeit deutsche Literatur und Sprache an der Universität Lüttich/Belgien. 1990 Promotion mit einer Arbeit über Peter Weiss' 'Ästhetik des Widerstands'. 1997 Habilitation an der Universität Bonn mit der vorliegenden Arbeit.

Weitere Artikel vom Autor "Hofmann, Michael"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.