0

Die 77 grössten Spionagemythen enträtselt

Erschienen am 01.06.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783453605145
Sprache: Deutsch
Umfang: 256

Beschreibung

"Top Secret" war gestern Wo liegt die Hauptstadt der Spione? Warum arbeiten Hellseher für die CIA? Und eignen sich Katzen als Agenten? Christopher Nehring geht 77 Mythen aus der Welt der Geheimdienste nach - absurden, unterhaltsamen, für unmöglich geglaubten - und überrascht immer wieder damit, dass die Wahrheit noch fantastischer als der Mythos sein kann.Christopher Nehring ist ein wahrer Kenner der Geheimdienste. Er entlarvt lieb gewordene Mythen und schreibt ebenso präzise wie unterhaltsam. - Georg Mascolo, Leiter des Investigativ-Rechercheverbunds von WDR, NDR & SZChristopher Nehring ist der Erste, der Mythen, Fabeln und Fehlwahrnehmungen über Spionage und Geheimdienste zurechtrückt. Der normale Leser, Historiker - und ja, auch Geheimdienst-Profis - werden von der Lektüre profitieren. - Benjamin B. Fischer, langjähriger CIA-Chef-Historiker"Ein Buch mit Spürsinn, spannend und unterhaltsam geschrieben." - Bodo V. Hechelhammer, BND-ChefhistorikerKnackig geschrieben, ironisch und kenntnisreich. - Dirk Brauns, Autor des Spionageromans "Die Unscheinbaren"Dr. Nehring bringt Licht in die Schattenwelt der Spionage. Gründlich recherchiert und spannend verpackt. - Leo Martin, Ex-Geheimagent

Autorenportrait

Dr. Christopher Nehring, langjähriger Wissenschaftlicher Leiter im Deutschen Spionagemuseum, Promotion zur Geheimdienstgeschichte an der Uni Heidelberg, Autor und Experte zu Geheimdienstthemen für die Deutsche Welle, Welt, ZDF, NZZ und Spiegel Online, unterrichtet Geheimdienstgeschichte an der Uni Potsdam.

Weitere Artikel vom Autor "Nehring, Christopher"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.