0

Islamische Umwelttheologie

Ethik, Norm und Praxis, Die islamische Theologie im Aufbruch 1

Khorchide, Mouhanad / Binay, /
Erschienen am 01.07.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451384776
Sprache: Deutsch
Umfang: 238
Einband: Gebunden

Beschreibung

Wie lässt sich eine zeitgemäße islamische Umweltethik bestimmen? Befragt werden Koran wie Sunna, zudem die Tradition der islamischen Mystik. Wie aus dem islamischen Schrifttum abgeleitete Anweisungen zum konkreten Handeln führen, zeigt u.a. das Beispiel Jordanien, ein an extremer Wasserarmut leidendes Land. Die Reihe 'Die islamische Theologie im Aufbruch' widmet sich gezielt Studien und Positionen, die Beiträge zur Etablierung einer aufgeklärten islamischen Theologie leisten wollen. Dabei geht es um die Auseinandersetzung und Fruchtbarmachung sowohl der islamischen Tradition als auch neuzeitlicher Denktraditionen für die heutige Reflexion theologischer Fragestellungen im Islam. Jährlich wird ein Band erscheinen.

Autorenportrait

Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971, in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und dort inzwischen auch Leiter des Zentrums für Islamische Theologie. Khorchide studierte in Beirut Islamische Theologie und in Wien Soziologie, wo er mit einer Studie über islamische Religionslehrer promovierte. Er hat zudem als Imam und Religionslehrer gearbeitet. Seit 2011 ist er Koordinator des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator und seit 2013 Principle Investigator des Exzellenzclusters »Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne« an der Universität Münster.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.