0

Expositio in Boethii De trinitate. Kommentar zum Traktat des Boethius Über die T

Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Isabelle Mandrella und Hanne

Mandrella, Isabelle / Möhle, /
Erschienen am 01.09.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 78,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451378744
Sprache: Deutsch
Umfang: 328
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die begrifflichen Strukturen, in denen man von der Trinität angemessen sprechen kann, sind grundsätzlich andere als die, die der Rede über die natürlichen Dinge zugrunde liegen. Dieser zentrale Gedanke, den Boethius in seinem Traktat Über die Trinität entfaltet, wird im 12. Jahrhundert zum Gegenstand einer reichen Kommentartätigkeit. Auch Gilbert von Poitiers (ca. 1085-1154) verfasst im Rahmen seiner Auseinandersetzung mit Boethius eine Erläuterung des Trinitätstraktates. Sein Augenmerk gilt der Analyse der ontologischen Strukturen, auf deren Basis allein die theologische Rede von den trinitarischen Verhältnissen im Unterschied zur natürlichen Rede verständlich zu machen ist.

Autorenportrait

Gilbert von Poitiers (ca. 1085-1154) ist einer der originellsten, aber auch unzugänglichsten Denker des lateinischsprachigen Mittelalters. Er lehrte in Paris und seiner Heimatstadt Poitiers, deren Bischof er war.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.