Beschreibung
Dem israelischen Schriftsteller Elazar Benyoetz, der in deutscher Sprache schreibt, gelingt es mit den hier versammelten Aphorismen, das Verhältnis zwischen Judentum und Deutschland, die Erinnerung an das Verbrechen und die Versöhnung, die Spannung zwischen Religiosität und künstlerischer Existenz in der ihn besonders auszeichnenden Weise zur Sprache zu bringen.
Autorenportrait
Elazar Benyoëtz, geboren 1937 in Wiener Neustadt, lebt seit 1939 in Jerusalem. 1988 wurde ihm der Adelbert von Chamisso-Preis, 1997 der Bundesverdienstorden verliehen.