0

All-Einheit und Freiheit

Subjektphilosophische Klärungsversuche in der Monismus-Debatte zwischen Klaus Mü

Erschienen am 01.10.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783429031800
Sprache: Deutsch
Umfang: 213

Beschreibung

Kann Gott als Innengrund des menschlichen Selbstbewusstseins verstanden und der Mensch zugleich als frei gedacht werden? Vermag eine monistische Selbst- und Weltbeschreibung die unhintergehbare Einmaligkeit der menschlichen Person zu wahren? Diese Fragen stehen im Zentrum der Monismus-Debatte, die aktuell vor allem zwischen dem Münsteraner Religionsphilosophen Klaus Müller und dem Freiburger Fundamentaltheologen Magnus Striet geführt wird. Zu dieser Diskussion, bei der es um nichts Geringeres geht als um die Verhältnisbestimmung von Transzendenz und Immanenz, göttlicher und menschlicher Freiheit, will die vorliegende Arbeit einen Beitrag leisten. Dazu richtet sie ihren Blick auf die unterschiedlichen Subjektphilosophien beider Disputanten. In einem ersten Schritt unternimmt Lerch eine systematische Erschließung der Bewusstseinstheorie von Dieter Henrich und ihrer Rezeption durch Klaus Müller. Dieser Ansatz wird schließlich in einer kritischen Diskussion mit dem transzendentalen Freiheitsbegriff von Hermann Krings, Thomas Pröpper und Magnus Striet konfrontiert.

Autorenportrait

Magnus Lerch, geboren 1982, Studium der Katholischen Theologie in Bonn und Münster; derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Dogmatik und theologische Propädeutik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Weitere Artikel aus der Reihe "Bonner dogmatische Studien"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Lerch, Magnus"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.