0

Zum tatbestandlichen Anwendungsbereich des § 238 Abs.1 StGB

Schriften zum Strafrecht 247

Erschienen am 01.08.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 115,30
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428140824
Sprache: Deutsch
Umfang: 367

Beschreibung

Inhaltsangabe§ 1 Einführung in die Thematik Zur (straf)rechtlichen Relevanz des Phänomens Stalking - Gang der vorliegenden Untersuchung § 2 Analyse des Phänomens Stalking Begriff, historische Entwicklung und Hintergrund des Phänomens Stalking - Prävalenz, Erscheinungsformen, Dauer und Verlauf des Stalking - Auswirkungen des Stalking auf Betroffene - Täter- und Opfertypologie(n) - Erkenntnisse für die Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens § 3 Gesetzgeberische Reaktionen auf das Verhaltensmuster Stalking Überblick über gesetzgeberische Reaktionen im Ausland - Deutschland § 4 Würdigung der rechtlichen Reaktion in Deutschland unter strafrechtsdogmatischen Gesichtspunkten Anforderungen in Hinblick auf die Legitimation und Ausgestaltung - Legitimität des Nachstellungstatbestandes § 5 Schlussbetrachtung und Unterbreitung eines Alternativvorschlages Schlussbetrachtung - Alternativvorschlag für die Ausgestaltung eines Straftatbestandes zum Schutz vor Nachstellungen Literatur und Stichwortverzeichnis

Autorenportrait

Inhaltsangabe§ 1 Einführung in die Thematik Zur (straf)rechtlichen Relevanz des Phänomens Stalking - Gang der vorliegenden Untersuchung § 2 Analyse des Phänomens Stalking Begriff, historische Entwicklung und Hintergrund des Phänomens Stalking - Prävalenz, Erscheinungsformen, Dauer und Verlauf des Stalking - Auswirkungen des Stalking auf Betroffene - Täter- und Opfertypologie(n) - Erkenntnisse für die Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens § 3 Gesetzgeberische Reaktionen auf das Verhaltensmuster Stalking Überblick über gesetzgeberische Reaktionen im Ausland - Deutschland § 4 Würdigung der rechtlichen Reaktion in Deutschland unter strafrechtsdogmatischen Gesichtspunkten Anforderungen in Hinblick auf die Legitimation und Ausgestaltung - Legitimität des Nachstellungstatbestandes § 5 Schlussbetrachtung und Unterbreitung eines Alternativvorschlages Schlussbetrachtung - Alternativvorschlag für die Ausgestaltung eines Straftatbestandes zum Schutz vor Nachstellungen Literatur und Stichwortverzeichnis

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.