0

Effizienz und Gerechtigkeit bei der Nutzung natürlicher Ressourcen

Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Rohstoff-, Energie- un

Dabrowski, Martin / Homann u a, Karl
Erschienen am 01.11.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 90,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428134656
Sprache: Deutsch
Umfang: 271

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt: M. Schramm, Der ethische und ökonomische Zusammenhang von Effizienz und Gerechtigkeit - N. Westphal, Effizienz und Gerechtigkeit: ein Dilemma? (Korreferat) - J. Zabel, Gerechtigkeit im theologischen und ökonomischen Spannungsfeld von Barmherzigkeit, Effizienz und Freiheit (Korreferat) - M. Leschke / S. Hähnel / M. Kopp, Zur Ausgestaltung der Verfügungsrechte an natürlichen Ressourcen - H. G. Nutzinger, Verfügungsrechte an natürlichen Ressourcen. Vom Nutzen und den Grenzen der institutionenökonomischen Analyse (Korreferat) - R. Wilhelmi, Zur Ausgestaltung der Eigentumsrechte an natürlichen Ressourcen (Korreferat) - U. Scheele, Wasser zwischen Wirtschaftsgut und Menschenrecht: Entwicklungspolitische Implikationen - M. Heimbach-Steins, Das Menschenrecht auf Wasser: ein Kompass für die Wasserbewirtschaftung? (Korreferat) - J.-G. Pankert, Privatisierung der Trinkwasserversorgung: ein missglückter, unseliger Versuch für die Ärmsten der Armen? (Korreferat) - R. Schomaker, Wasserversorgung zwischen Markt und Staat. Das Beispiel Naher Osten - J. E. Blank, Ohne Regulierung keine Wasserversorgung? (Korreferat) - M. Oelmann, Privatsektorbeteiligung als Lösung für unterfinanzierte Wassermärkte in Schwellen- und Entwicklungsländern? (Korreferat) - E. C. Meyer, Aspekte der Nachhaltigkeit und Verantwortung für künftige Generationen bei der Nutzung natürlicher Ressourcen. Eine ökonomische Perspektive - C. Krauß, Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit (Korreferat) - R. Opgen-Rhein, Die Nutzung natürlicher Ressourcen aus der Perspektive einer ökonomisch begründeten Ethik (Korreferat)

Autorenportrait

Prof. Dr. habil. Detlef Aufderheide; Business Ethics and Strategic Management, School of International Business, Hochschule Bremen. Studium der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften in Bielefeld, Göttingen und Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und unternehmensethischen Thema (im Verlag Duncker & Humblot erschienen). Habilitation zum Thema Wettbewerb durch Regulierung netzgebundener Energieversorgung. Zahlreiche Publikationen zur Wirtschafts- und Unternehmensethik. Herausgeber der Reihe 'Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven' (zusammen mit Martin Dabrowski), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint. Dr. Martin Dabrowski; Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft an der Universität Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und sozialethischen Thema. Er arbeitet seit 1994 als Dozent in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus und leitet dort den Fachbereich 'Wirtschaft, Sozialethik, Medien'. Herausgeber der Reihe 'Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven' (zusammen mit Martin Dabrowski), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.