0

Informatik für Berufliche Gymnasien in Baden-Württemberg

Schülerband, Informatik 1, Ausgabe für Berufliche Gymnasien in Baden-Württemberg

Erschienen am 01.05.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 43,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783427093954
Sprache: Deutsch
Umfang: 296

Beschreibung

- Dieses Buch vermittelt lehrplanbezogen die Kenntnisse, die Schülerinnen und Schüler für die Berufsausbildung, das Studium und das private Lebensumfeld benötigen.Aus dem Inhalt: - Tabellenkalkulation: Es wird eine Einführung in die Tabellenkalkulation (herstellerunabhängig) gegeben, die die Schüler in die Lage versetzt, einfache Berechnungen mit verschiedenen Adressierungsarten und Funktionen durchzuführen. Das Erstellen von verschiedenen Diagrammen aus den eingegebenen Daten wird erläutert. Webseiten erstellen: Es werden die Grundlagen von HTML und CSS erklärt und gezeigt, wie Websites veröffentlicht werden können. Netzwerktechnik: Der Aufbau von Computernetzwerken, deren Bestandteile und grundlegende Konzepte der Datenübertragung werden erläutert. Auch wird hier auf die gesellschaftliche Relevanz der Vernetzung eingegangen. Informationsdarstellung: Die Darstellung von Daten in Rechnern wird erklärt, ebenso das Darstellen von Bildern und anderen Mediadaten. Die Gefahren der Datenmanipulation werden aufgezeigt. Programmieren: Die Programmierung wird in anschaulichen Beispielen in einer einfachen Programmiersprache vermittelt. Variablen, Operatoren, Schleifen, Verzweigungen usw. werden erläutert und in einfachen Beispielen geübt. Die Hemmschwelle am Programmieren und die Berührungsängste werden durch die sehr einfache Programmierumgebung "Thonny" weitgehend reduziert. Objektorientiertes Programmieren wird nicht behandelt, sodass jede(r) Schüler/in auch selbst Erfolge beim eigenen Programmieren zu verzeichnen hat. Datenbanken: Die Grundlagen von relationalen Datenbanken werden erklärt, ERModell und die Abfragesprache SQL. Eine Datenbank oder eine Entwicklungsumgebung sind nicht erforderlich. Die notwendige Praxis wird in Übungen über das Onlinetool "w3school" vermittelt. Algorithmen und Datenstrukturen: Das strukturierte Ablegen von Daten und das Suchen mit System sind die Grundvoraussetzungen der heutigen Informationsgesellschaft. Die Grundlagen hierzu, die das Verständnis für die verborgenen komplexen Vorgänge im Netzwerk näherbringen, werden in einem eigenen Kapitel vermittelt. Gesellschaftliche Aspekte: Anhand praktischer Beispiele aus dem Lebensalltag wird der Einfluss der Informationstechnik auf das tägliche Leben exemplarisch dargelegt. Kompetenzkontrollen und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel ergänzen die fachlichen Inhalte und helfen, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen. Zusatzmaterialien: - Lehrerhandbuch inkl. Lösungen als Download digitale Fassung des Lehrwerks in der BiBox in unterschiedlichen Lizenzformen

Weitere Artikel vom Autor "Hauser, Bernhard"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.