0

Flex und Flora - Ausgabe 2013

Diagnoseheft 1: Mein Weg durch den Deutschunterricht, mit Eingangsdiagnostik, De

Erschienen am 01.06.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 12,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783425145068
Sprache: Deutsch
Umfang: 48

Beschreibung

Eingangsdiagnostik, Diagnose und individuelle FörderungIm Unterricht spielt die Kenntnis über den Lernstand des einzelnen Kindes eine große Rolle. Das Flex und Flora Diagnoseheft bietet dafür eine umfassende Eingangsdiagnostik zur Ermittlung von Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs und enthält zudem für zentrale Punkte der Buchstabenhefte und des Sprachforscherheftes Lernstandskontrollen sowievier Bildwörter-Tests, mithilfe derer geprüft werden kann, auf welcher Stufe des Schriftspracherwerbs das Kind sich befindet. Die enthaltenen Aufgaben des Diagnoseheftes sind auf die Einheiten der vier Hefte (Buchstabenhefte und Sprachforscherheft) bezogen und abgestimmt. Erst wenn ein Kind über das Stoppschild am Ende einer Einheit zur passenden Lernstandskontrolle im Diagnoseheft gelangt ist und diese erfolgreich bewältigt hat, sollte  es sich neuen Einheiten zuwenden. Die Lernstandskontrollen werden somit je nach Lerntempo des Kindes zu einem individuellen Zeitpunkt zwischen die Arbeit an den Einheiten eingeschoben. Das Diagnoseheft begleitet die Kinder durch das Schuljahr und verdeutlicht den individuellen Lernprozess.Die Kinder bearbeiten die Lernstandskontrollen selbstständig. Die Lehrkraft kann diese anschließend direkt auf den Rückseiten auswerten.Die Förder-Kopiervorlagen bieten dann passgenaue Materialien. Zudem enthaltendie Lehrermaterialien weiterführende Informationen und Hinweise zu Fördermaßnahmen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.