0

Zum Kriegsdienst einberufen

Die Königlichen Museen zu Berlin und der Erste Weltkrieg, Schriften zur Geschich

Grabowski, Jörn / Winter, /
Erschienen am 01.09.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412223618
Sprache: Deutsch
Umfang: 229
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeMichael Eissenhauer Grußwort Petra Winter Inter arma silent musae? Die Königlichen Museen zu Berlin im Ersten Weltkrieg Christina Kott Der deutsche 'Kunstschutz' und die Museen im besetzten Belgien und Frankreich Jörn Grabowski Im Schatten des Krieges Die Nationalgalerie zwischen 1914 und 1918 Heino Neumayer Die Vorgeschichtliche Abteilung des Königlichen Völkerkundemuseums im Ersten Weltkrieg Gabriele Mietke 'Die Funde der class[ischen]. Epochen für uns, die slav[ischen]. Epochen den Ukrainern' Auf der Suche nach neuen Ausgrabungsstätten für die Antikensammlung 1918 Nadja Cholidis 'Abgegeben an Portugal für Assur-Funde' Ein Kapitel deutsch-portugiesischer Museumsgeschichte (1914 - 1927) Stephan Kemperdick und Johannes Rößler 'Die Kunst ist kein Zahlungsobjekt.' Die Altarflügel von Jan van Eyck und Dieric Bouts in den Berliner Sammlungen und ihre Abgabe an Belgien 1920 Ralf Grüßinger Abgüsse für Löwen Theodor Wiegand und die deutschen Reparationsleistungen Anhang Kurzbiographien von Mitarbeitern der Königlichen bzw. Staatlichen Museen zu Berlin Auswahlbibliographie Personenregister Die Autorinnen und Autoren Abkürzungen Bildnachweis

Autorenportrait

Jörn Grabowski ist Leiter des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin. Petra Winter ist stellvetretende Leiterin des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.