0

Ich kenn doch meine Pappenheimer

Wunderbare Geschichten hinter sprichwörtlichen Orten, Duden, Sprach-Infotainment

Erschienen am 01.09.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783411711079
Sprache: Deutsch
Umfang: 144

Beschreibung

Haben Sie sich schon einmal überlegt, wieso man wienert, statt zu linzen oder zu grazen? Oder warum im Kinderspiel die Reise gerade nach Jerusalem geht? Wer trichterte in Nürnberg welchen Stoff ein? Wohin springt man in Rhodos? Und warum in aller Welt sollte man sterben, bloß weil man Neapel gesehen hat? In diesem Buch erzählt der deutsche "Redewendungen-Papst" Rolf-Bernhard Essig kuriose Geschichten über berühmte Metropolen, Städte, Gemeinden und Regionen, die sprichwörtlich geworden sind.

Autorenportrait

Rolf-Bernhard Essig, geboren 1963 in Hamburg, lebt als Autor, Kritiker und Entertainer in Bamberg. Er schrieb für die bekannten Medien in Deutschland (u.a. Die Zeit, SZ, FAZ, NZZ, ARD, NDR, BR). Besonders bekannt wurde der promovierte Germanist und Historiker mit Radiosendungen zu Redensarten wie Essigs Essenzen" oder Und jetzt mal Butter bei die Fische!" (Deutschlandradio Kultur, SWR). Seine Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder verknüpfen Vergnügliches mit solider Information. Zuletzt erschienen Schlimme Finger. Kriminalgeschichte der Künste von Villon bis Beltracchi" (zusammen mit seiner Frau Gudrun Schury), Perlen, Perlen, Perlen. Eine Liebeserklärung in sieben schimmernden Kapiteln" und Da haben wir den Salat. In 80 Sprichwörtern um die Welt". Näheres unter www.schuressig.de

Leseprobe

Leseprobe

Video

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.