0

Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock

Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung 1570-1740, Geschichte der deutschen Litera

Meid, Volker /
Erschienen am 01.06.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406587573
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Volker Meid bietet einen umfassenden Überblick über die Literatur des Barock im Kontext ihrer Zeit. Vor dem historischen und kulturellen Hintergrund der Epoche stellt er das breite Spektrum literarischer Tendenzen und Entwicklungen dar und holt dabei auch fast vergessene, aber höchst aufschlußreiche Ausdrucksformen ans Licht. Die zentralen Kapitel behandeln die Hauptgattungen Lyrik, Drama, Epik sowie fiktionale und nichtfiktionale Prosa. Der Autor beschreibt ihre Ausprägungen und Variationen, er charakterisiert die wichtigsten Werke in ihren literaturhistorischen Zusammenhängen und zeigt, wie sehr die unterschiedlichen Gattungen nicht nur poetologische, sondern auch politische Ordnungsvorstellungen der frühen Neuzeit widerspiegeln. Zugleich zeichnet Meid die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Zeit nach. Er schildert die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges ebenso wie die Besonderheiten des literarischen Lebens, das Bildungswesen oder philosophische und religiöse Vorstellungen. Die Darstellung fügt sich so zu einem vielschichtigen Panorama, das die literarische Vielfalt der spannungsreichen Epoche zwischen Späthumanismus und Aufklärung anschaulich zur Geltung bringt.

Autorenportrait

Volker Meid lehrte von 1970 bis 1982 als Professor für deutsche Literatur an der University of Massachusetts in Amherst und ist seither als freier wissenschaftlicher Autor tätig. Er war Fachberater Barock für das Killy-Literaturlexikon in 15 Bänden.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.