0

Anselm von Canterbury

Zugänge zum Denken des Mittelalters 6

Erschienen am 01.02.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783402156728
Sprache: Deutsch
Umfang: 176

Beschreibung

Anselm von Aosta (1033-1109), Mönch und Abt im Kloster Bec, später Erzbischof von Canterbury, gehört zu den prägenden Vordenkern der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In einer Zeit, in der - neben der Autorität - die menschliche Vernunft ihre eigenständige Bedeutung für die Begründung des Glaubens beansprucht, möchte Anselm dadurch 'Einsicht in den Glauben' (intellectus fidei) gewinnen, dass er die Wahrheit der zentralen Glaubensaussagen 'allein mit der Vernunft' (sola ratione) und 'mit notwendigen Gründen' (rationibus necessariis) aufzuweisen versucht. Der 'ontologische' Gottesbeweis, aber auch seine Satisfaktionslehre haben eine breite Wirkungsgeschichte bis in die Neuzeit hinein entfaltet und das Interesse der gegenwärtigen Philosophie und der systematischen Theologie gefunden. Die vorliegende Einleitung in Leben, Werk und Denken Anselms soll im Sinne der 'Zugänge' geeignete Hilfsmittel für das selbständige Studium und die eigene Erschließung der Schriften des 'Vaters der Scholastik' bereitstellen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.