0

Karl Rahners Mariologie im Kontext seiner transzendentalsymbolischen Theologie

Studien zur Theologie, Ethik und Philosophie 2, Studien zur systematischen Theol

Erschienen am 01.01.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 77,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783402118917
Sprache: Deutsch
Umfang: 500

Beschreibung

Vorliegende Dissertation ist das Ergebnis einer umfassenden Beschäftigung mit Karl Rahners Schrifttum. Dabei sucht der Autor Weichenstellungen in Karl Rahners Mariologie auf einen transzendentalsymbolischen Ansatz zurückzuführen. Dazu rekonstruiert er in einem ersten Teil anthropologische, schöpfungstheologische, gnadentheologische, christologische und eschatologische Grundlinien im Werk Karl Rahners, erkennt darin einen transzendentalsymbolischen Ansatz, und zeigt auf, wie dieser sich in seiner Mariologie wiederfindet. Der zweite Teil enthält zum einen eine detaillierte Darstellung der Genese seines mariologischen Fundamentalprinzips "Maria ist die in vollkommenster Weise Erlöste" in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Ansätzen. Dabei kommt auch die Diskussion um die Dogmatisierung der Assumptio Mariae, die Bedeutung der Mariologie Heinrich Maria Kösters und die Auseinandersetzung um die Analogia fidei in den Blick. Zum anderen zeigt der Autor auf, wie Karl Rahner die mariologischen Dogmen von diesem einen fundamentalen Prinzip her ableitet, und wo er eigene Akzente gegenüber einer klassischen Interpretation setzt. Im Ergebnisteil werden in fünf instruktiven Thesen Anschlusspunkte für die weitere Rahnerforschung gebündelt.

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.