0

Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 41

Denkmalschutz und Denkmalpflege im kirchlichen Bereich, Essener Gespräche zum Th

Marré, Heiner / Stüting, /
Erschienen am 01.04.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 45,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783402043721
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Kirchliche Bau- und Kunstdenkmäler prägen als Zeugen eines fruchtbaren Dialogs zwischen Glauben und Kultur das Bild vieler Städte und Landschaften. Der historische Bestand an Sakralbauten gerät jedoch durch den unaufhaltsamen Wertewandel, der mit deutlich rückläufigen Einnahmen sowohl der öffentlichen Hand wie auch der Kirchen einher geht, in Gefahr. Zunehmend stellt sich den Verantwortlichen die Frage nach einer möglichen Umnutzung oder gar dem Abriß von Kirchengebäuden. Das 41. Essener Gespräch trat unter der Überschrift "Denkmalschutz und Denkmalpflege im kirchlichen Bereich" in den kritischen Dialog zwischen kirchlicher und staatlicher Denkmalpflege ein. Ein Vortrag zur "Theologie des Kirchbaus" führte die Teilnehmer in die Thematik ein. Dabei wurde vor allem die symbolkundliche Bedeutung für das Verständnis von Kirchenbauten herausgestellt. Im Zentrum der anschließenden, zum Teil kontrovers geführten Diskussion stand insbesondere die Frage, ob ein Kirchenraum allein durch die Weihe zum Sakralraum wird oder erst durch die Liturgie und die Gottesdienst feiernde Gemeinde. Zwei Beiträge aus Sicht des staatlichen bzw. kirchlichen Denkmalschutzes arbeiteten insbesondere aktuelle Schnittstellen von kirchlicher und staatlicher Denkmalpflege heraus. Im Rahmen der Aussprache wurde das Bedürfnis von kirchlicher wie staatlicher Denkmalpflege erkennbar, sich stärker und vor allem frühzeitig über die jeweils zur Disposition stehenden Gebäude auszutauschen. Abgerundet wurde die Tagung durch einen staatskirchenrechtlichen Vortrag, der sich umfassend mit dem kulturstaatlichen Denkmalschutzauftrag und der kirchlichen Freiheit auseinandersetzte. In der Aussprache wurde besonders kontrovers diskutiert über die Frage der Zulässigkeit von Solaranlagen auf Kirchendächern, die Nutzung kirchlicher Fassaden als Reklameflächen und die These, daß nach einer Profanierung denkmalgeschützte Kirchen selbst bei dubiosen Folgenutzungen nicht abgerissen werden dürfen, diskutiert.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.