0

Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele un

Bod
Erschienen am 01.03.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783389012055
Sprache: Deutsch
Umfang: 44

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick der Finanzierungsoptionen für Start-ups aufzuzeigen, um das gewünschte Ziel des Wachstums zu erreichen. Der erste Teil der Arbeit widmet sich den zentralen Grundbegriffen und theoretischen Grundlagen von Start-ups und Unternehmenslebenszyklen. Darauf aufbauend, werden im zweiten Teil der Arbeit die unterschiedlichen Finanzierungsoptionen näher erläutert, insbesondere der Bereich Private Equity und Venture Capital. Darauf aufbauend wird auf Resultate, Chancen und Risiken der Finanzierungsoptionen eingegangen. Im letzten Teil der Arbeit wird der Fokus auf den Praxistransfer des Start-ups "Elina Photographie", mit den Herausforderungen und Handlungsempfehlungen gelegt. Ein Fazit und Schlusswort beschließen die Arbeit.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.