0

Radabar Teil4

Die Bannzone

Erschienen am 01.08.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783347639904
Sprache: Deutsch
Umfang: 284

Beschreibung

Im vorherigen Teil wurde Radabar wegen einiger Vergehen in die Bannzone eingewiesen, eine Art Gefängnis in der Wildnis. Kein Zauberer ist ihr jemals entkommen. Claudia, Radabars fliegende Katze, hält Kontakt zu ihm. Sie hofft, dass er wegen guter Führung frühzeitig entlassen wird. Doch der Traum zerplatzt, da jeder Insasse der Bannzone darum kämpft, seine Macht auszubauen. Dabei machen Sie nicht davor Halt die unterlegenen Zauberer zu verstümmeln oder gar zu vernichten. Auch Radabars ärgster Feind, Ratturius, sucht nach ihm, während er selbst versucht, seinen Freund Punto zu finden, der zur Sicherheitsgarde der gefürchteten Zauberin Amphida gehört. Währenddessen will sich Turtelina, die bösartige Pfauentaube, immer noch an Saskia rächen, der sie fälschlicherweise vorwirft, ihr Schloss in Brand gesteckt zu haben. Sie lockt die Kinder in das Zauberreich und nimmt das Mädchen gefangen. Ihre Freunde Mark, Claas, Chris, Hektulus und Tarantilli versuchen, sie zu befreien und müssen große Gefahren bestehen. Werden sie auch für Radabar etwas tun können?

Autorenportrait

Erwin Sittig wurde 1953 in Güstrow geboren. Sein Studium an der TU Dresden schloss er 1977 als Dipl.-Ing. für Informationstechnik ab. Heute lebt der Schriftsteller mit seiner Frau in Ludwigsfelde. Da er auch Hobbyfotograf ist, erstellt er gelegentlich seine Cover selbst.

Weitere Artikel vom Autor "Sittig, Erwin"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 28,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 34,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 23,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.