0

Beitrag der sozialpädagogischen Gruppenarbeit zur Förderung des sozialen Lernens

Bod
Erschienen am 01.04.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346870599
Sprache: Deutsch
Umfang: 20

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick zu den wichtigsten Methoden der Schulsozialarbeit liefern, wobei der Fokus auf den konkreten Angeboten und Maßnahmen der sozialpädagogischen Gruppenarbeit liegt. Dabei soll die Frage beantwortet werden, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um die ausgearbeiteten Ziele zu erreichen und wie sich diese Methode erfolgreich in den Schulalltag integrieren lässt. Mit der Etablierung der Schulsozialarbeit entstand ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, welches im inner- und außerschulischen Bereich stattfindet. Schulsozialarbeiter sind als direkte Ansprechpartner im schulischen Lebensraum tätig. Dabei bringen sie ihr Fachwissen sowie Handlungsprinzipien und Methoden der Sozialen Arbeit ein und arbeiten im multiprofessionellen Team mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Durch den Ausbau der Schulsozialarbeit ist es möglich geworden, die Individualität, die Interessen und Bedürfnisse sowie die soziale und kulturelle Vielfalt junger Menschen zu unterstützen. Lernen und Entwicklung finden immer im Austausch und in der Beziehung zu anderen Menschen statt. Insbesondere Kinder und Jugendliche brauchen die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, in der sie Erfahrungen sammeln und sich persönlich weiterentwickeln können.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.