0

Wie der Tourismus zur Stärkung des ländlichen Raumes beiträgt. Am Beispiel von B

Akademische Schriftenreihe V1167306

Bod
Erschienen am 01.01.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346576361
Sprache: Deutsch
Umfang: 20

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Fehlende Einkaufsmöglichkeiten, ein löchriger ÖPNV, mangelnde ärztliche Versorgung und eine langsame Internetverbindung. Das beschreibt die Lebensqualität in ländlich wirtschaftlich schwachen Räumen. Doch auch Geburtenrückgänge, Vereinsamung, Arbeitslosigkeit und Abwanderung sind prägende Indizien in diesen Regionen. Daher ist nur schwer erkennbar, dass Lösungen dringend notwendig sind, um das Image zu verbessern, um den Trend von sogenannten "Shrinking Cities" entgegenzuwirken. Nur so kann verhindert werden, dass Städte unattraktiv werden, Gebäude verfallen und sich die Sozialstruktur negativ entwickelt. Ansonsten würde es langfristig gesehen zu einer Entleerung des Raumes und zu deutlichen Bedeutungsverlusten führen. Ein großes Augenmerk wird in dieser Arbeit auf die Möglichkeiten zur Stärkung wirtschaftlich schwacher ländlicher Räume gelegt. Um diesen Sachverhalt genauer darzustellen, wird das Fallbeispiel Braunlage herangezogen, um die Notwendigkeit zu verdeutlichen. Resultierend soll festgestellt werden, dass touristische Projekte als "Lebensversicherung" für ländliche Räume gelten und einen eindeutigen Wandel anregen. Dabei wird primär die Ausgangssituation mit der jetzigen Situation verglichen, um informationsgestützte Aussagen zu treffen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.