0

Bürgertum und Freimaurer in Sachsen

Akademische Schriftenreihe V508618

Bod
Erschienen am 01.11.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346080851
Sprache: Deutsch
Umfang: 24

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Europäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Freimaurer im Allgemeinen als auch im Speziellen über die Freimaurer in Chemnitz. Erste Erwähnung der Freimaurer fand 1717 in London statt. Hier fand die Vereinigung von vier Logen zu einem Dachverband, einer sogenannten Großloge, statt. Die Freimaurer entwickelten sich im Verlauf des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts zur erfolgreichsten geheimen Gesellschaft in Europa. Die Freimaurerei war nicht in dem Sinne geheim, dass niemand von ihrer Existenz wusste oder wissen sollte, aber ihre Zusammenkünfte blieben der Öffentlichkeit unzugänglich. Jeder Freimaurer war zu strengstem Stillschweigen über das Geschehen in der Loge verpflichtet. Der Ursprung der Gesellschaft liegt noch weitgehend im Dunkeln, man geht jedoch davon aus, dass der Übergang von der Werkmaurerei, den Bruderschaften der Steinmetze, zur spekulativen Maurerei, auch andere Angehörige anderer Berufsgruppen, vor allem Gelehrte aufnahm.

Autorenportrait

Hotelier und Historiker im Ruhestand

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.