0

Audiovisuelle Codierung von urbanen Räumen und deren Wahrnehmung

Eine qualitative Analyse von Stadt-Imagefilmen

Bod
Erschienen am 01.08.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783330515147
Sprache: Deutsch
Umfang: 132

Beschreibung

Wie genau kann ein Film von nur wenigen Minuten Dauer den komplexen Raum einer ganzen Stadt abbilden und wie detailliert ist schließlich das Stadtbild, das infolge der filmischen Präsentation im Kopf des Rezipienten entsteht? Können hierbei womöglich auch kognitive Prozesse des Rezipienten bei der räumlichen Orientierung innerhalb einer Stadt beeinflusst werden? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt dieser Arbeit. Thematisiert wird die audiovisuelle Codierung urbaner Räume und deren Wahrnehmung. Im Fokus stehen Imagefilme deutscher Städte im Hinblick ihres Potentials, die kognitiven Karten von Rezipienten zu beeinflussen.

Autorenportrait

Isabel Hartmann, geboren 1988 in Dresden, studierte Kultur und Management (BA) in Görlitz und Holland sowie Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft (MA) an der TU Berlin. Neben ihrer Tätigkeit als Corporate Communications Managerin engagiert sie sich seit 2007 in nationalen und internationalen Kulturprojekten.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.