0

Das Stadtplanungsleitbild: Die Stadt der kurzen Wege

anhand des Beispiels der Seestadt Aspern

Bod
Erschienen am 01.11.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783330507470
Sprache: Deutsch
Umfang: 152

Beschreibung

Städte leiden an zunehmender Verkehrsbelastung. Die Entmischung der urbanen Funktionen Wohnen, Arbeit und Erholung ist weiter im Voranschreiten. Das städtebauliche Planungsleitbild Stadt der kurzen Wege", soll dem entgegenwirken. Das städtische, nutzungsdurchmischte kompakte Stadtleben ist bei den Stadtbewohnern erwünscht und nicht die einseitige Konzentration der einzelnen Funktionen. Alte städtische Strukturen sollen wiederhergestellt werden. Innerhalb eines autonomen Stadtteils sollen die Funktionen Wohnen, Arbeiten und Erholung, kurze Wege und ein geringes Verkehrsaufkommen gewährleisten. Die Stadt Wien hat sich in ihrem Stadtentwicklungsplan 2005 dem Nachhaltigkeitsgedanken verschrieben, mit dem städtebaulichen Planungsleitbild der kurzen Wege kann ein Impuls in diese Richtung gesetzt werden. Neben Aufgaben und Bestrebungen, hat der Stadtentwicklungsplan auch Zielgebiete definiert. Eines dieser Zielgebiete ist die Seestadt Aspern. Im Rahmen dieser Arbeit ist zu klären, inwiefern das Leitbild Stadt der kurzen Wege" im Zielgebiet Seestadt Aspern Anwendung findet.

Autorenportrait

Der Autor wurde am 3. Juli 1985 in Wien geboren. Er studierte Immobilienmanagement an der FH Wiener Neustadt und schloss diese mit einem Master ab. Derzeit arbeitet der Autor im Shopping Center Bereich für das 3. größte Immobilienunternehmen der Welt.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.