0

Nicht so laut, bitte!

Wenn Sie die Wahrheit sagen, schreien Sie immer so, Tagebuch 1887-1909, Gatsby

Ronte, Liselotte /
Erschienen am 01.04.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783311250142
Sprache: Deutsch
Umfang: 416
Einband: Gebunden

Beschreibung

'Manche Leute sind so langweilig, dass man mit ihnen in fünf Minuten einen ganzen Tag verliert', notierte Jules Renard in seinem Tagebuch, das als sein literarisches Hauptwerk gilt. 46 Jahre alt ist der Dichter, Schriftsteller und gefürchtete Kritiker der Jahrhundertwende geworden, in seinem kurzen Leben hat er 54 Tagebücher gefüllt: Alltagsbeobachtungen und literarische Miniaturen, Gedankensplitter und Aphorismen, moralische Reflexionen und Naturbeschreibungen, die scheinbar unverbunden nebeneinander stehen. Mit spitzer Feder schreibt Renard über seine Zeitgenossen und die künstlerisch-literarischen Pariser Kreise, in denen er sich bewegt. Mal witzig, mal melancholisch - immer scharfsinnig. Die geistreichsten Notate hat Nikolaus Heidelbach für diesen Band zusammengestellt und illustriert.

Autorenportrait

JULES RENARD (1864-1910) wuchs als ju¨ngstes von drei Kindern in gutbu¨rgerlichen, aber komplizierten Familienverha¨ltnissen auf (einmal schickte sein Vater ihn zu seiner Mutter, um sie zu fragen, ob sie sich nicht scheiden lassen wolle). Seinen Kummer schrieb Renard sich in dem autobiographischen Roman Poil de Carotte von der Seele, der seinen Durchbruch als Schriftsteller bedeutete und in Frankreich bis in die sechziger Jahre Schullektu¨re war. 1888 zog Renard mit seiner Frau, die aus einem wohlhabenen Elternhaus stammte, nach Paris, wo er die Zeitschrift Mercure de France mitgru¨ndete. Das Vermo¨gen seiner Frau ermo¨glichte es Renard auch, sich in gehobenen Kreisen zu bewegen. 1904 wurde er zum Bu¨rgermeister des kleinen Dorfes Citry-le-Mines im Burgund gewa¨hlt. Renard schrieb Romane, Erza¨hlungen und Dramen, das Tagebuch aber gilt als sein Meisterwerk. Samuel Beckett nennt ihn in einem Atemzug mit Marcel Proust; neben Andre´ Gide und Julian Barnes za¨hlen auch William Somerset Maugham und Jean-Paul Sartre zu Renards Bewunderern.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.