0

Warum machen wir es nicht einfach?

Die Psychologie der Klimakrise

Erschienen am 01.02.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783222150777
Sprache: Deutsch
Umfang: 176
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dürrebrände, Hitze bis zu 50 Grad und Sturmfluten (fast) vor unserer Haustür. Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Wir wissen, dass wir mit unserer Art zu leben, zu wirtschaften und Politik zu machen, die Ursache sind. Wir haben Angst vor dem, was noch kommt. Wir wissen, was zu tun ist. Warum machen wir's nicht einfach? Die Umweltpsychologin und Wissenschaftlerin Dr. Isabella Uhl-Hädicke widmet sich in ihrem ersten Buch dieser Frage. Wieso klaffen bei der Klimakrise Wissen und Handeln so oft auseinander, obwohl die Kosten des Nicht-Handels um ein Vielfaches höher sind. Welche oft unbewussten Faktoren beeinflussen unser Umweltverhalten und wie schafft man es trotzdem, den inneren "Umweltschweinehund" zu überlisten? Endlich Antworten zu einer der brennendsten Debatte der Stunde: überraschend, hoffnungsvoll und mit vielen konkreten Anwendungsbeispielen.

Autorenportrait

Dr. Isabella Uhl-Hädicke ist Umweltpsychologin an der Universität Salzburg. Sie forscht und lehrt zu den Themen Klimawandelkommunikation und Förderung von umweltfreundlichem Verhalten. Seit 2018 ist sie Vorstandsmitglied des CCCA (Climate Change Center Austria). Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen, NGOs, Entscheidungsträger:innen und Politik bei der Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie will als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Praxis zu einer lebenswerten und nachhaltigen grünen Zukunft beitragen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.