Beschreibung
InhaltsangabeNotiz, Editorische zur deutschen Ausgabe Vorwort zur Originalausgabe von Pierre Rosenberg Einleitung Erster Teil Akteure I "In Köln waren wir großartig" Der erste Kunstbeutezug in den Rheingebieten. 1794-1796 II "nur als Tausch gedacht." Die Mission von François-Marie Neveu in Süddeutschland. 1800-1801 III Handschriftenkundler, Inkunabulist und Bücherjäger Die Mission von Jean-Baptiste Maugérard in den vier Rheindepartements.1802-1804 IV Das Auge Napoleons DominiqueVivant Denon in Norddeutschland und Österreich. 18061809 V "Negocium und Antichambrieren" Die deutschen Rückforderungsmissionen 1814-1815 Zweiter Teil Meinungen VI Zentralisierung als Traum und Trauma Die deutsche Öffentlichkeit und die Kunsteroberungen Frankreichs in Europa. 1794-1807 VII Fiat Justitia ! Deutsche Stimmen zu den Restitutionen von 1814 und 1815 VIII Über Kunstraub schreiben Historiografie der Beschlagnahmungen. 1816-1940 Dritter Teil Objekte IX "Verdorbnes" ? Die Pariser Schicksale der beschlagnahmten Werke aus Deutschland X Zwischen militärischen Trophäen und Wissensverbreitung Die Sichtbarkeit der in Deutschland konfiszierten Werke XI "Zur Kunstbelebung des Friedens" Strategien im Umgang mit den zurückeroberten Werken Schluss Quellen/Bibliografie Anmerkungen register Abbildungsnachweise CDROM Die Ausstellung der von Dominique-Vivant Denon beschlagnahmten Werke. 1807-1808 Vowort Bibliografische Verweise Katalog der ausgestellten Werke Vorbemerkung Skulptur Antike Bronzen Verschiedenes, Ton, kleine Skulpturen, Marmor usw Plastik Weitere antike Objekte aus Marmor Moderne Skulptur Gemälde Zeichnungen Kameen Skulpturen aus Holz und Ton Geschnitztes Elfenbein Kuriositäten Originalverzeichnisse der von Frankreich in deutschen Sammlungen konfiszierten kunstwerke. 1800-1809 München Nürnberg Berlin Braunschweig Kassel Schwerin Wien Verzeichnis der aktuellen Aufbewahrungsorte Index
Autorenportrait
Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Sonstiges
Sonstiges