0

Der Rittersturm 1803/04

Das reichsritterschaftliche Kommunikationszentrum in Ehingen (Donau) in der Kris

Hirbodian, Sigrid / Holtz u a, Sabine
Erscheint am 01.03.2025, Auflage: 1. Auflage
CHF 44,90
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170460645
Sprache: Deutsch
Umfang: 500
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Reichsritterschaft geriet im frühen 19. Jahrhundert in eine existenzbedrohende Gefahr. Verschiedene mächtige Reichsfürsten eigneten sich im sogenannten Rittersturm 1803/04 reichsritterschaftliche Rechte widerrechtlich an und okkupierten manchen Ritterort sogar mit Militärgewalt. Im Zentrum der Studie steht die Frage danach, wie die ca. 350-400 meist niederadligen Familien der Reichsritterschaft miteinander kommunizierten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen und den Kaiser zur Rettung ihrer Korporation zu bewegen. Deutlich wird dabei auch, wie sich die akute Krisensituation auf die traditionell dezentralen Korporations- und Kommunikationsstrukturen auswirkte.

Autorenportrait

Regina Fürsich studierte Geschichte und Englisch an der Universität Stuttgart und am University College Dublin und wurde mit der vorliegenden Arbeit in Stuttgart promoviert. Derzeit ist sie Archivreferendarin im Landesarchiv Baden-Württemberg.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.