0

Das Weströmische Reich und seine Erforschung

Neue Perspektiven, Geschichte in Wissenschaft und Forschung

Stickler, Timo / Roberto, /
Erschienen am 01.12.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 89,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170420861
Sprache: Deutsch
Umfang: 394

Beschreibung

Die Erforschung der Geschichte des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. hat in den letzten Jahrzehnten in allen Bereichen sichtbare Fortschritte gemacht. Die hier dokumentierte althistorische Tagung versteht sich als deutsch-italienisches Gemeinschaftsprojekt und hat zum Ziel, den aktuellen Wissensstand abzubilden und neue Impulse für künftige Forschungen im Bereich der Geschichte des westlichen Mittelmeerraumes zwischen 395 und 476 n. Chr. zu setzen. Die Beiträge behandeln unterschiedlichste Aspekte: Kaisertum und Hof, Verwaltung und Recht, Kulturgeschichte und Religion, archäologische und epigraphische Aspekte. Auch einzelne Regionen des Weströmischen Reiches werden in den Blick genommen. Prof. Dr. Timo Stickler lehrt Alte Geschichte an der Universität Jena. Prof. Dr. Umberto Roberto lehrt Alte Geschichte an der Universität Neapel.

Autorenportrait

Prof. Dr. Timo Stickler lehrt Alte Geschichte an der Universität Jena. Prof. Dr. Umberto Roberto lehrt Alte Geschichte an der Universität Neapel.

Weitere Artikel aus der Reihe "Geschichte in Wissenschaft und Forschung"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.