0

Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis

Exemplarische Fallanalysen, Grundwissen Soziale Arbeit 50

Sagebiel, Juliane / Bieker, Rudolf
Erschienen am 01.06.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 47,30
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170419001
Sprache: Deutsch
Umfang: 246

Beschreibung

Soziale Arbeit ist Wissenschaft und Handlungspraxis. Ihre Grundlagen sind Theorien, wie die Lebensweltorientierung (Thiersch), die Lebensbewältigung (Böhnisch), die prozessual-systemische Theorie (Staub-Bernasconi) u. a. Jedoch bleiben diese für viele Studierende und Fachkräfte sehr abstrakt und "praxisfern". In diesem Band werden die zentralen Theorien und Querschnittsthemen Sozialer Arbeit am Beispiel eines konkreten Falls dargestellt, um so die unterschiedlichen sozialarbeitswissenschaftlichen Zugänge zu veranschaulichen. Über den Theorie-Praxis-Transfer können Studierende und Fachkräfte einen Praxisfall durch unterschiedliche "Theorie-Türen" betreten und erkennen, was die jeweiligen Ansätze für die Analyse und das methodische Vorgehen leisten können.

Autorenportrait

Dr. Michael Domes ist Professor für Theorien und Handlungslehre in der Sozialen Arbeit an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm. Dr. Juliane Sagebiel war Professorin für Sozialarbeitswissenschaft und Machttheorien an der Hochschule München. Mit Beiträgen von Corinna Ehlers, Stefanie Engler, Cornelia Füssenhäuser, Christian Ghanem, Fabian Lamp, Michael May, Tilly Miller, Stefanie Neumaier, Sabine Pankofer, Dieter Röh, Nausikaa Schirilla, Christian Spatschek, Ingo Stamm, Gerd Stecklina, Ursula Unterkofler, Michael Winkler.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.