0

Religiöses Lernen

Subjektive Theorien von ReligionslehrerInnen, Praktische Theologie heute 133

Fechtner, Kristian / Fuchs u a, Ottmar
Erschienen am 01.08.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170233997
Sprache: Deutsch
Umfang: 328

Beschreibung

Jenseits von Lehrplänen und Bildungsreformen wird die Unterrichtspraxis vom Selbstverständnis und den Zielen der Lehrenden mitbestimmt. Welche "subjektiven Theorien" vom Lehren und Lernen haben die Betreuungspersonen von ReferendarInnen? Die Betonung des "Andersseins" von Religionsunterricht, die in der Untersuchung deutlich wird, birgt die Gefahr in sich, dass Religion und religiöses Lernen am Rand von Schule und schulischem Lernen angesiedelt wird. Das verlangt nach vermehrter Arbeit, Religion im Lebensraum Schule sichtbar zu machen, um sie selbstbewusst in den Diskurs mit anderen Disziplinen einzubringen und zu einem pluralitätsfähigen Umgang in der Schule beizutragen.

Autorenportrait

Ao. Univ.-Prof. MMag. Dr. Andrea Lehner-Hartmann ist Leiterin des Instituts für Praktische Theologie in Wien.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "Praktische Theologie heute"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 63,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 63,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.