0

Memorialkultur im Fussballsport

Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Kultur un

Herzog, Markwart /
Erschienen am 01.09.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170225541
Sprache: Deutsch
Umfang: 448

Beschreibung

Der Fußball bringt kulturelle Muster und soziale Identitäten hervor, die weit ins Feld der Memorialkultur reichen. So hat sich im britischen Vereinsfußball eine differenzierte Erinnerungs- und Bestattungskultur herausgebildet, die sogar Beisetzungen im Stadion vorsieht. Führende europäische Sporthistoriker stellen in diesem Band das bunte Spektrum der Memorialkultur im Vereinsfußball dar. Ausführlich analysieren sie die Medien, Künste und Rituale des Erinnerns, vereinsoffizielle und fankulturelle Praktiken sowie die Strategien der Fußballclubs und -verbände zur Herstellung einer "corporate identity". Am Beispiel des deutschen Fußballs kommt darüber hinaus die "memoria damnata" zur Sprache: das absichtsvolle Verschweigen und Vergessen von Sportlern im Nationalsozialismus und unter dem SED-Regime.

Autorenportrait

Dr. Markwart Herzog ist Religionsphilosoph, Sporthistoriker und Direktor der Schwabenakademie Irsee.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "Irseer Dialoge"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.