0

Jerusalem und der Tempel. BonD

Die geographisch-theologischen Elemente in der lukanischen Sicht des jüdischen K

Erschienen am 01.09.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 150,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170225534
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe der Originalausgabe von 1980. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Jerusalem spielt im lukanischen Werk fraglos eine bedeutende Rolle. Bachmann rückt die seinerzeit forschungsgeschichtlich brisante Frage ins Zentrum, "ob und gegebenenfalls wie in den lukanischen Schriften und durch ihren Autor dem Zueinander von Stadt und Tempel Rechnung getragen wird." Er fragt, wie Lukas die geografischen Gegebenheiten zeichnet und in welches Beziehungsgefüge er sie als theologische Größen einordnet. Dazu untersucht er die auffällig differente Jerusalem-Begrifflichkeit und auch die Aussagen zur Einbettung in die palästinische Landschaft, um schließlich einen Schwerpunkt auf die Darstellung des jerusalemischen Tempels zu legen. Das Buch, das sich zumal mit H. Conzelmanns "Die Mitte der Zeit" (6. Aufl.: 1977) auseinandersetzt, markiert einen Neuansatz in der Lukas-Forschung; das lässt sich etwa an der angelsächsischen Exegese ablesen (R. L. Brawley; R. Bauckham; J. B. Tyson u. a.).

Autorenportrait

Prof. Dr. Michael Bachmann lehrte an der Universität Siegen Biblische Theologie/Neues Testament.

Weitere Artikel vom Autor "Bachmann, Michael"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.