0

Die ethnologische Konstruktion des Christentums

Fremdperspektiven auf eine bekannte Religion, ReligionsKulturen 5

Maria Hoff, Gregor / Waldenfels, /
Erschienen am 01.06.2008, Auflage: 1. Auflage
CHF 43,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170201613
Sprache: Deutsch
Umfang: 222

Beschreibung

Das Christentum erscheint als eine zunehmend fremde Größe gerade in seinen angestammten Kulturräumen, das unter veränderten Voraussetzungen mit anderen theoretischen Mitteln zu beschreiben ist: Eine unselbstverständliche Wahrnehmung des Christentums mit methodisch ethnologischem Inventar macht dabei nicht nur auf den veränderten Ort des Christentums heute aufmerksam, sondern sensibilisiert für die verdrängten Anteile des Fremden im Eigenen. Damit werden Fragen an die Konstruktionen des christlich Selbstverständlichen adressiert. Sie haben Konsequenzen für die religiösen und kulturellen Interpretationsleistungen des Christentums heute.

Autorenportrait

Prof. Dr. Gregor Maria Hoff lehrt Fundamentaltheologie und Ökumene an der Universität Salzburg. Prof. em. Dr. Hans Waldenfels SJ lehrt Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Hoff, Gregor"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.