0

Landesgeschichte in Forschung und Unterricht, 2. Jahrgang

Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 9. November 2005 in Sc

Gerhard, Fritz / Luise Wittneben, /
Erschienen am 01.12.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170195417
Sprache: Deutsch
Umfang: 132

Beschreibung

Hrsg. für den Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein und die Abteilung Geschichte des Instituts für Gesellschaftswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Diese seit 2005 erscheinende neue Reihe enthält jeweils die Beiträge des jährlich stattfindenden Tags der Landesgeschichte in der Schule. Das Leitthema in Schorndorf war die südwestdeutsche Industrialisierung. Gert Kollmervon OheimbLoup liefert den zusammenfassenden fachwissenschaftlichen Beitrag über die "Industrialisierung Südwestdeutschlands 18701914", während Maria Würfel die fachdidaktische Seite beleuchtet. Weitere Aufsätze zu verschiedenen Einzelthemen liefern unterrichtspraktische Ansätze. Diese neue Reihe ist die maßgebliche Plattform für die Behandlung südwestdeutscher Landesgeschichte in Studium und Schulpraxis. Über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus biet

Autorenportrait

Prof. Dr. Gerhard Fritz und Dr. Eva Luise Wittneben lehren Geschichte und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gemünd.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.