0

Dialektik in Platons 'Philebos'

Philosophische Untersuchungen 13

Erschienen am 01.03.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 96,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161485862
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Dialektik bei Platon wurde bisher nur in defizitärer Weise verstanden. Dies liegt, wie Petra Schmidt-Wiborg zeigt, an einem Spannungsverhältnis: Auf der einen Seite steht der universale Anspruch, alles in seiner Einheit dialektisch bestimmen zu können, auf der anderen Seite ist das Denken strukturellen Bedingungen unterworfen, unter denen Einheit schwerlich einzuholen ist. Dies wird verkürzt, wenn heute Dialektik teils als prinzipientheoretische und axiologische Begründung, teils als Anwendungswissen gedeutet wird. Textnah zeigt die Autorin, wie im Philebos das dialektische Wissen ausdrücklich in Rücksicht auf seine problematischen Bedingungen konzipiert wird. Dialektik setzt Vernunft als Ursache und zugleich als teleologisches Wissen des Guten voraus. Vernunft soll im Handeln und in der Welt insgesamt für Einheit sorgen und am Werke sein in der dialektischen Darstellung der Bestimmung des Seienden. Auch Parmenides und Sophistes prägt dasselbe Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Bedingungen der Dialektik, welches der Philebos zu lösen verspricht, das er aber - so das Ergebnis dieser systematischen Rekonstruktion der Dialektik - im doppeldeutigen Vernunftbegriff im Grunde bestätigt.

Autorenportrait

Geboren 1967; Studium der Philosophie und der Griechischen und Lateinischen Altphilologie in Villanova, Pa., (USA) und Tübingen; 2004 Promotion; freie Publizistin und Honorardozentin für Wissenschaftstheorie an der Charité in Berlin.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.