0

Der Limes

Kontaktzone zwischen den Kulturen, Reclams Universal-Bibliothek 18648

Erschienen am 01.10.2009, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150186480
Sprache: Deutsch
Umfang: 215

Beschreibung

Der Limes - jener befestigte Wall, der die römischen Provinzen Obergermanien und Raetien vom freien Germanien trennte - ist Sinnbild für die Grenze zwischen Völkern und Kulturen. Die Anlage, die sich über rund 550 Kilometer erstreckte und an vielen Orten noch heute sichtbar ist, wurde 2005 zum UNESCO-Welterbe erklärt und zieht zahlreiche Besucher an. Das Buch behandelt in erster Linie die Geschichte und historische Bedeutung des Bauwerks, das trotz seiner Funktion im Altertum auch als kulturelle und wirtschaftliche Kontaktzone interpretiert werden muss.

Autorenportrait

Gerhard Waldherr ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Regensburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt u.a. das Wirken der Römer in der Provinz Raetien.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.