0

Die Bienen halten die Uhren auf

Naturgedichte

G Leitner, Anton /
Erschienen am 01.05.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150112496
Sprache: Deutsch
Umfang: 158
Einband: Gebunden

Beschreibung

Viel wird über die Natur, ihre Schönheit, aber auch ihre Erschöpfung geredet, doch wie lässt sie sich in der Dichtung einfangen? Mehr als 100 zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker geben ihr in neuen Naturgedichten eine Stimme. Anton G. Leitner hat eine Sammlung zusammengestellt, die zeigt, wie sich heute poetisch mit und über Natur reden lässt: aktuell und alltagsnah, humorvoll und schwärmerisch, kritisch und besorgt. Zeitgenössische Lyrik, die einen ambivalenten Weitblick auf unseren schönen, erschöpften Planeten wirft. Mit dabei sind Michael Augustin, Sujata Bhatt, Dorothea Grünzweig, Helmut Krausser, Günter Kunert, Ilma Rakusa, Andreas Reimann, Gerhard Rühm, Jan Wagner und viele andere.

Autorenportrait

Anton G. Leitner, geb. 1961 in München, lebt als Schriftsteller, Herausgeber und Verleger in Weßling (Lkr. Starnberg). Seit 1993 ediert er die buchstarke Jahresschrift 'Das Gedicht'. Leitner veröffentlichte bislang mehr als 40 Anthologien, zuletzt im Reclam Verlag 'Der Himmel von morgen. Gedichte über Gott und die Welt' (2018) sowie 'Heimat. Gedichte' (2017). Von ihm erschienen bislang dreizehn lyrische Einzeltitel, u. a. 'Schnablgwax. Bairisches Verskabarett'. Eine Werkauswahl seiner Gedichte wurde ins Englische übertragen und 2018 unter dem Titel 'Selected Poems 1981-2015' bei SurVision Books in Dublin publiziert. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem 'V. O. Stomps-Preis' der Stadt Mainz, dem 'Bayerischen Poetentaler' und dem 'Tassilo-Kulturpreis' der Süddeutschen Zeitung. www.AntonLeitner.de www.DasGedicht.de

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.